- Miller integrator
- интегратор Миллера
English-Russian dictionary of telecommunications and their abbreviations. A.V. Alexandrov.. 2004.
English-Russian dictionary of telecommunications and their abbreviations. A.V. Alexandrov.. 2004.
Miller-Integrator — Der Miller Integrator ist eine elektrische Schaltung zur Erzeugung linear ansteigender Signale. Die Schaltung kann im Sägezahn Generator, für Kippschwingungen, und im Dreieck Generator eingesetzt werden. Eine Schaltung für Kippschwingungen, die… … Deutsch Wikipedia
Miller theorem — refers to the process of creating equivalent circuits. It asserts that a floating impedance element supplied by two voltage sources connected in series may be split into two grounded elements with corresponding impedances. There is also a dual… … Wikipedia
Miller — bezeichnet: einen Familiennamen, siehe Miller (Familienname) einen englischen Brauereinkonzern, siehe SABMiller eine US amerikanische Brauerei, siehe Miller Brewing Company einen US amerikanischen Motorradhersteller, siehe Miller… … Deutsch Wikipedia
Miller-Transitron — Der Miller Transitron ist ein Kippschwingungserzeuger und basiert auf dem Miller Integrator. Er wurde vorzugsweise in röhrenbestückten Fernsehgeräten der 50er Jahre zur Erzeugung der Vertikalablenkspannung verwendet. Er konnte sich gegen die… … Deutsch Wikipedia
Dreieck-Generator — Ein Dreieck Generator erzeugt eine Dreieckschwingung. Eine Dreieckschwingung steigt linear an bis zu einem maximalen Spannungswert und fällt dann linear ab bis zu einem minimalen Spannungswert. Bei einem Funktionsgenerator wird durch nichtlineare … Deutsch Wikipedia
PF86 — Eine aktuelle russische EF86 von Svetlana das komplette Elektrodensystem ist geschirmt. Die Elektronenröhre EF86 ist eine Kleinsignalpentode mit geringem Rauschen und wird auch heute noch in Audioröhrenverstärkern eingesetzt. Die Röhre wurde 1954 … Deutsch Wikipedia
Sägezahn-Generator — Sägezahn Oszillator Ein Sägezahn Generator liefert eine linear ansteigende Spannung, die periodisch wieder auf den Anfangswert zurückspringt. Für die Bildpunkt Bewegung eines Fernseher mit Kathodenstrahlröhre werden zwei Sägezahnoszillatoren… … Deutsch Wikipedia
EF86 — Die Elektronenröhre EF86 ist eine Kleinsignalpentode mit geringem Rauschen und wird auch heute noch in Audioröhrenverstärkern eingesetzt. Die Röhre wurde 1954 von dem deutschen Röhrenhersteller Valvo ein Tochterunternehmen des holländischen… … Deutsch Wikipedia
Kippteil — ist ein veralteter Begriff aus der Elektronik. Der Kippteil bezeichnet eine Teilschaltung eines Fernsehempfängers oder eines Oszilloskopes, der für eine periodische Ablenkung des Elektronenstrahles in der Kathodenstrahlröhre durch eine… … Deutsch Wikipedia
Phantastron — Der Miller Integrator ist ein Kippschwingungserzeuger. Er wurde vorzugsweise in röhrenbestückten Fernsehgeräten der 50er Jahre zur Erzeugung der Vertikalablenkspannung verwendet. Er konnte sich gegen die seinerzeit ebenfalls verwendeten… … Deutsch Wikipedia
Integrierglieder — Integrierglieder, I Glieder, Schaltungselemente, v. a. in Mess und Regelanordnungen, die eine zeitliche Integration einer (bei elektrischen Integriergliedern durch elektrische Ströme oder Spannungen dargestellten) physikalische Größe bewirken.… … Universal-Lexikon